Essen kann so vieles sein: Genuss, Geselligkeit, Freude, Erinnerung, Entspannung - aber es kann auch Probleme bereiten und hat starken Einfluss auf unser Wohlbefinden und auf Erkrankungen.
Ich unterstütze Sie dabei, dass Essen in erster Linie Freude und Genuss für Sie bedeutet und Sie leistungsfähiger und gesünder macht.
Ich bin Eva Bastian, Diplom-Ökotrophologin und zertifizierte Ernährungsberaterin und biete Ihnen in meiner Praxis Einzeltherapie und Gruppenkurse rund um Ernährung - auch online.
Begleitung bei Essstörungen
Bei Essstörungen wie Anorexie (Magersucht), Bulimie oder Binge Eating ist das Essverhalten natürlich nur "Symptom", die Ursachen liegen viel tiefer und müssen psychotherapeutisch angegangen werden.
Dennoch ist eine ernährungstherapeutische Unterstützung oft sinnvoll, um Struktur und Ruhe ins tägliche Essverhalten zu bringen.
Da sich die Therapie von Essstörungen von einer klassischen Ernährungsberatung bei Übergewicht o.ä. unterscheidet, bilde ich mich immer wieder speziell in diesem Bereich weiter - aktuell in einer Fortbildungsreihe des Frankfurter Zentrums für Essstörungen.
Gesunde Verdauung
Funktioniert die Verdauung nicht so wie sie sollte, beeinträchtigt dies den Alltag oft enorm.
Ich unterstütze Sie gerne bei Unverträglichkeiten, Intoleranzen oder Reizdarmsyndrom.
Wir finden Schritt für Schritt heraus, auf welche Lebensmittel Sie mit Beschwerden reagieren. Daraufhin entwickeln wir ein genussvolles Ernährungskonzept - auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit vielen leckeren Rezeptideen.
Hochsensibilität und Ernährung
Hochsensible Menschen nehmen besonders viel wahr, haben feine Antennen und reagieren oft schneller und empfindlicher auf verschiedene Reize und Stress.
So ist es nicht verwunderlich, dass besonders viele Hochsensible eine sensible Verdauung haben, Unverträglichkeiten und Allergien entwickeln und/oder ein Reizdarmsyndrom.
Außerdem finden sich unter Menschen mit emotionalem Essverhalten besonders viele Hochsensible.
Hier möchte ich Sie achtsam unterstützen und dabei alle Facetten Ihrer Hochsensibilität mit einbeziehen.